Oxyvenierung Therapie

Die intravenöse Sauerstofftherapie (IOT) Bei der IOT wird dem Körper langsam und exakt dosiert medizinischer Sauerstoff über die Vene zugeführt. Die feinen Sauerstoffbläschen reizen kurzfristig die Lunge, was nach ca. 20 Minuten abklingt. Dieser Reiz fördert die Bildung gefäßerweiternder und entzündungshemmender Botenstoffe, verbessert die Durchblutung, reduziert die Verklebung roter Blutkörperchen und unterstützt den Abbau von Ödemen.

Durch die gesteigerte Durchblutung werden abgekapselte Krankheitsprozesse wieder dem Immunsystem präsentiert, wodurch die körpereigene Abwehr und Immunmodulation gestärkt werden. Messungen zeigen einen Anstieg eosinophiler Granulozyten im Blut, was auf abnehmende Gewebeentzündungen hindeutet. Gleichzeitig nimmt die Bildung proentzündlicher Leukotriene ab, während antientzündliche Botenstoffe zunehmen. Dies erklärt die positiven Effekte bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie der altersbedingten Makuladegeneration.

Die intravenöse Sauerstofftherapie - ein informativer Kurzfilm
Dr. med. Dirk Wiechert
Dieser Link führt zu YouTube


Mögliche Therapieeffekte:

Verbesserung der Nierenfunktion
Stabilisierung des Herz-Kreislaufsystems
Bessere Hirndurchblutung und Vitalität
Erholsamer Schlaf (längere, tiefere Schlafphasen)
Stimmungsaufhellung
Nachlassen von Schmerzen in Ruhe und Bewegung
Verlängerung der Gehstrecke
Steigerung von Seh- und Hörleistung
Verbesserung der Atemfunktion
Kräftigung der Abwehrkräfte

Oxyvenierung Therapie

Eine Praxisbeobachtung mit 15 Patienten bestätigte, dass die Oxyvenierung die Effektivität der Therapie mit autologem, cytokinreichem Serum steigern kann. Die Wirkung lässt sich individuell durch Blut- und Stuhlanalysen, Blutdruckmessungen, Visuswerte und Dopplertests nachweisen. Da es sich um eine Regulationstherapie nach dem hormetischen Prinzip handelt, sind anfängliche Verschlimmerungen möglich. Eine langsame Dosierungssteigerung hilft, Nebenwirkungen zu minimieren.

In der Praxis zeigen sich unterschiedlichste Reaktionen, die jedoch wie bei jeder Therapie individuell variieren können.